ZeoTrade-Aktien können im Rahmen von Kapitalerhöhungen oder im Rahmen des Umtauschsangebots gegen ZEOX-Aktien erworben werden.

Die erste Kapitalerhöhung zu je 0,30 Euro wird zeitnah durchgeführt.

Eine weitere Kapitalerhöhung zu je 0,50 Euro ist in Planung.

 

ZeoTrade hat besonderes Interesse daran solche Investoren als Aktionäre zu gewinnen, die mit der Thematik  Zeolithe vertraut sind und das unglaubliche Potential von Zeolith-Produkten erkannt haben. Aus diesem Grunde bietet ZeoTrade investitionswilligen ZEOX-Aktionäre, welche ihre ZEOX-Aktionen aber nicht umtauschen wollen, ebenfalls die Möglichkeit  ZeoTrade-Aktien verbilligt erhalten wenn diese den Besitz von ZEOX-Aktien nachweisen können.

Ziele dieser Angebots sind also einerseits die Gewinnung von sach-und fachkundigen Aktionären, die mit der Zeolith-Thematik vertaut sind. Andererseits soll damit auch der Verdacht ausgeräumt werden, dass „ZeoTrade ja nur an ZEOX-Aktien interessiert sei“.

Es ist angedacht, dass  ZEOX-Aktionäre im Rahmen einer Kapitalerhöhung ohne jeglichen Umtausch ZeoTrade-Aktien zum diskontierten Preis von je 20-25 cent anstelle von je 30 cent je Anteil erwerben können.

Wie bereits in dem Angebot beschrieben, werden bis zu 100.000 ZEOX-Aktien im Verhältnis 10:1 in Aktien der Zeo Trade & Development Ltd. getauscht.

Das bedeutet dass beispielsweise ein ZEOX-Aktionär für 50.000 ZEOX-Aktien 5.000 ZeoTrade-Aktien erhält oder ein ZEOX-Aktionär für 100.000 ZEOX-Aktien 10.000 ZeoTrade-Aktien erhält.

Für Investoren mit mehr als 100.000 ZEOX-Aktien wird für die überhängenden Aktien das Angebot gemacht, diese ebenfalls im Verhältnis 10:1 zu tauschen, jedoch sind diese Aktionäre verplichtet ZeoTrade Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung von 30 Euro-cent im Verhältnis 2:1 zu erwerben.

Beispiel:

Jemand möchte 200.000 Aktien umtauschen. Die ersten 100.000 werden ganz normal 10:1 umgetauscht.Der Überhang der weiteren 100.000 Aktien könnte dann im Verhältnis 2:1 nach Umtauschverrechnung 10:1 getauscht werden. Das bedeutet der Tauschwillige würde erneut 10.000 „kostenfrei“ getauscht bekommen, wenn er dazu bereit weitere 5.000 ZeoTrade-Aktionen zu je 30 Euro-cent zu kaufen.

Der Besitz von mehr als 100.000 ZEOX-Aktien würde also bedeuten, dass der Preis der ZeoTrade-Aktien in der Kapitalerhöhung um 66% diskontiert wird, denn anstelle von nur 5.000 ZeoTrade-Aktien zu je 30 Euro-cent, würde der Umtauschwillige 15.000 ZeoTrade-Aktien zum gleichen Preis erhalten.

Im Vergleich zu Aktionären, die keine ZEOX-Aktien besitzen und in der Kapitalerhöhung zu 30-Euro-cent zeichnen müssen, kann durch den gleichzeitigen Umtausch also die dreifache Menge ZeoTrade-Aktien erworben werden.

Im Rahmen des Umtausches weiterer ZEOX-Aktien würde sich also der Preis einer ZeoTrade-Aktie also von 30 cent auf 10 cent verringern.

 

einige Beispiele:

bei 100.000 ZEOX-Aktien:

10.o00 ZeoTrade-Aktien direkt (10:1) getauscht

(Für den Erwerb dieser Anzahl von ZeoTrade-Aktien wäre kein weiteres Investment nötig.)

bei 150.000 ZEOX-Aktien:

= 10.000  ZeoTrade-Aktien direkt getauscht + 5.ooo Aktien (10:1) + 2.500 ZeoTrade zu je 30 cent

= 10.000  ZeoTrade-Aktien direkt getauscht + 7.500 Aktien für 750 Euro Neu-Investment

(Ein Investor ausserhalb des Umtauschangebots müsste für 7.500 Aktien hingegen 2250 Euro investieren im Rahmen einer Kapitalerhöhung zu je 30 cent)

bei 300.000 ZEOX-Aktien:

= 10.000  ZeoTrade-Aktien direkt getauscht + 20.000 Aktien (10:1) + 10.000 ZeoTrade zu je 30 cent

= 10.000  ZeoTrade-Aktien direkt getauscht + 30.000 Aktien für 3.000 Euro Neu-Investment

(Ein Investor ausserhalb des Umtauschangebots müsste für 30.00 Aktien hingegen 9000 Euro investieren im Rahmen einer Kapitalerhöhung zu je 30 cent)

Im Rahmen des Umtauschangebots besteht also für ZEOX-Aktionäre mit mehr als 100.000 Aktien die Chance neue ZeoTrade-Aktien zu einem Bruchteil des normalen Kapitalerhöhungspreises zu erhalten, nämlich rein rechnischerisch eine Aktien zu je 10 cent anstelle zu je 30 cent.

Desweiteren können ZEOX-Aktionäre, die weniger als 100.000 ZEOX-Aktien halten, aber gerne vergünstig in ZeoTrade investieren möchten, gerne nach einem individuellen Angebot fragen. Da der ZeoTrade Ltd. diese Zielgruppe der zeolithinteressieren Anleger besonders am Herzen liegt, wird dann versucht diesen Investoren ein günstigeres Angebot zum  Erwerb neuer ZeoTrade-Aktien zu unterbreiten. Bitte kontaktieren sie uns diesbezüglich.

 

Allgemeiner Hinweis zur Prospektpflicht:

Ausnahmen von der Prospektpflicht bei öffentlichen Angeboten:
Wertpapiere können ohne einen zuvor von der BaFin gebilligten Prospekt öffentlich angeboten werden,
wenn nach der Art des Angebots oder der angebotenen Wertpapiere einer der Ausnahmetatbestände der
§§ 3 Abs. 2–3 und 4 Abs. 1 WpPG einschlägig ist. In § 3 Abs. 2 WpPG werden die Ausnahmen geregelt,
die sich auf die Art des Angebots beziehen.
Eine solche Ausnahme von der Prospektpflicht liegt vor:
- wenn sich das Angebot ausschließlich an qualifizierte Anleger richtet.
  Als qualifizierte Anleger gelten dabei insbesondere professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien
  nach § 31a WpHG. In diesem Fall muss der Anbieter jedoch die Mitteilungspflichten für wesentliche
  Informationen (§ 15 Abs. 5 WpPG) beachten;
- sich das Angebot im Inland an weniger als 150 nicht qualifizierte Anleger richtet.
  Die Angebotsmitteilung darf dann nur für maximal 149 Personen zugänglich sein. Also müssen
  entweder gezielt höchstens 149 konkrete Personen angesprochen werden, oder es muss durch
  technische Maßnahmen verhindert werden, dass mehr als 149 Personen die Angebotsmitteilung lesen können.
  Diese Ausnahme kann jedoch nicht in Anspruch genommen werden, indem das Angebot willkürlich in mehrere
  Teile, die sich jeweils an weniger als 150 Personen richten, aufgeteilt wird. Solche Angebotsteile wären
  als einheitliches Angebot zu betrachten, das die Prospektpflicht auslöst;
- sich das Angebot nur an Anleger richtet, die Wertpapiere ab einem Mindestbetrag von 100.000 €
  je Angebot erwerben können,
- die Wertpapiere eine Mindeststückelung von 100.000 € haben, oder
- der Verkaufspreis aller über einen Zeitraum von 12 Monaten angebotenen Wertpapiere im europäischen
  Wirtschaftsraum weniger als 100.000 € beträgt. Die Obergrenze von 100.000 € gilt für das jeweilige
  Angebot, nicht etwa für die Gesamtsumme aller Angebote eines Emittenten.

Ja, das geht ganz einfach, indem sie sich bei unserem Newsletter-Mailverteiler anmelden.

Sie werden dann jeweils zeitnah per eMail über die aktuellen Entwicklungen informiert.

ZeoTrade arbeitet intensiv daran, sich sowohl bei Investoren, der Industrie wie auch beim potentiellen Endkunden medial bekannt zu machen.

So ist zum Beispiel geplant, sich Anfang Juli in Frankfurt/M.  und in München medienwirksam der Fachwelt zu präsentieren.

Auf diesem Wege sollen weitere Investoren und Interessenten, sowie die Fachpresse erreicht werden. Die Präsentation wird zu einer Bekanntmachung der ZeoTrade & Development Ltd. in der Finanzbranche und der Fachwelt sorgen, da die Organisatoren bereits erfolgreiche Veranstaltungsmarken wie beispielsweise das „Frankfurter Finanzforum“ oder auch die „Deutsche Rohstoffmesse“ etabliert haben.

Diese Firmenpräsentation stellt einen bedeutenden Schritt zur Bekanntmachung und Kundengewinnung der Zeo Trade & Development Ltd. dar.

Die Präsentation in PDF-Form kann hier gedownloadet werden:    ZeoTrade-Präsentation.pdf

Desweiteren sind diverse andere  Werbeinitiativen in Planung mit dem Ziel die Zeo Trade Ltd. und deren Produkte im großen Rahmen bekannt zu machen.

Diese Frage kann niemand beantworten, da es theoretisch jedem freisteht ein Angebot für existierende ZEOX-Aktien zu machen. Anfragen bezüglich eines späteren möglicherweise neuen Umtauschangebots zu einem besseren Verhältnis durch die Zeo Trade können insoweit beantwortet werden, dass Zeo Trade nicht vorhat die ZEOX Corp. komplett zu übernehmen.

Es wird, wie bereits in der Frage „Was will Zeo Trade mit meinen ZEOX-Aktien?“  beschrieben nicht angestrebt ZEOX zu übernehmen, sondern vielmehr zu kontrollieren um einen Rechtsstreit in die Wege leiten zu können.

Da nach derzeitigem Standpunkt keine anderen Interessenten für  ZEOX-Aktien am Markt auszumachen sind, ist es mehr als reine Spekulation, dass es ein eventuell ein Übernahmeangebot oder auch weiteres Umtauschangebot geben wird. Wir halten es für unwahrscheinlich, dass es zu einer Wiederaufnahme des Börsenhandels mit ZEOX-Aktien kommen wird, da dies mit sehr hohen Kosten und Aufwand verbunden wäre.

ZEOX Corp. hätte weder die finanziellen Mittel für solch einen Schritt,  noch wären plausible Gründe für solch einen Schritt ersichtlich.

Zeo Trade garantiert ausserdem nicht, dass jede Umtauschofferte seitens der Aktionäre auch angenommen wird. Ziel ist die Kontrolle der  ZEOX Corp., weshalb ZeoTrade momentan auch keinerlei Interesse am Eigentum aller ZEOX-Aktien hat.

Abschließend sehen wir unser Umtauschangebot als  Chance  für jeden ZEOX-Aktionär an,  über Aktien der Zeo Trade Ltd. auch weiterhin an einer  Zeolith-Firma zu beteiligt zu sein.

(Diese Angaben beschreiben lediglich unsere Sicht der Dinge und stellen somit ausdrücklich keine Aufforderung zu einer Handlung oder Unterlassung in Bezug auf das Umtauschangebot dar.)

Die Website von Zeo Trade richtet sich in erster Linie an die operativen Kunden und ist somit international ausgerichtet. Zeo Trade handelt mit Zeolithe,  zudem möglichweise mit verwandten Mineralien (Bentonite/Barryt).

Zeo Trade strebt zudem internationale Kooperationen an, weshalb die Webseite auch in primär englisch gehalten wird.

Die Informationen zu den jeweiligen Produkten,  wie zum Beispiel momentan zu Zeo-Streu werden jeweils auf gesonderten Webseiten in deutscher Sprache oder auch mehrsprachig erfolgen.

Es ist zu weiterhin zu bedenken, dass sich ZeoTrade noch in der Startphase befindet und auch die Webseiten immer weiter ausgebaut werden.

In den letzten Wochen ist es weiterhin zu ersten Kooperationsanfragen von internationalen Firmen gekommen.

Diese sind nur aufgrund der Website auf  Zeo Trade aufmerksam geworden.

So hat sich zum Beispiel ein Chinesischer Produzent von Industriemineralien vorgestellt, der interessante Produkte anbietet, für die Zeo Trade möglichweise internationale Kundschaft vermitteln kann.

Zu weiterführenden Produktinformationen also bitte die separaten Websites wie www.zeo-streu.de aufrufen.

 

Der Markt für Streusalz und Winterstreu beläuft sich auf über vier Millionen Tonnen pro Jahr. Da Streusalz in den meisten Gemeinden verboten ist, aber dennoch eine Streupflicht besteht, ergibt sich erhebliches Absatzpotenzial. Da die okölogische Komponente auch immer bedeutsamer wird kann mit immer steigender Nachfrage gerechnet werden.

Man kann derzeit mit ca. 500 000 Tonnen Winterstreu rechnen, die nicht der Kategorie Streusalz zugeordnet werden. Das Potenzial für Zeo Streu liegt durchaus bei 100 000 Tonnen pro Jahr mit steigender Tendenz.

Der Umsatz pro Tonne Zeo-Streu liegt im Durchschnitt bei 750 Euro, wobei ein Erlös von ca. 220 Euro bei Zeo-Trade verbleibt. Bei einem Absatz von 10 000 Tonnen pro Jahr errechnet sich bei einem Umsatz von 7,5 Millionen Euro für Zeotrade ein Deckungsbeitrag in Höhe von ca. zwei Millionen Euro.

Aus der Vermarktung der anderen Zeolith-Produkte sowie des Roh-Zeoliths sind ebenfalls erhebliche Umsatzerlöse in den nächsten Jahren möglich. Die Anwendungsmöglichkeit von Zeolithen ist so unglaublich vielfältig, dass wir glauben, dass hier erhebliches Wachstums- und somit auch Gewinnpotential besteht.

Zeotrade ist im Moment mit den wichtigsten deutschen Baumärkten über eine Aufnahme des Produktes Zeo Streu in Verhandlung. Da der Einkaufszyklus von Baumärkten für den kommenden Winter in der Regel bereits im März abgeschlossen ist, werden Großbestellungen erst für das Jahr 2014 möglich sein. Es besteht aber die Möglichkeit, erste Bestellungen bereits für den Winter 2013 zu bekommen. Zudem startet der Vertrieb an Großhändler und Kommunen etc. Die ersten Erlöse sind frühestens für November / Dezember 2013 eingeplant.

Die Voraussetzungen für ein Listing an der GXG sind relativ gering. Die Aktien müssen girosammelverwahrfähig sein, zudem muss eine bestimmte Anzahl an freien Aktionären vorhanden sein. Die Gesellschaft muss zudem ein gewisses Reporting und eine funktionierende Investoren-Information nachweisen können. Insbesondere eine Veröffentlichung von Quartalszahlen wird begrüßt.

Zeotrade wird eine aktive Informationspolitik verfolgen und zudem jeweils quartalsweise Geschäftsergebnisse und eine Übersicht vom Management veröffentlichen.

Desweiteren können sie sich automatisch über die neuesten Entwicklungen benachrichtigen lassen indem sie sich bei unserem Newsletter-Mailverteiler anmelden!

Zeotrade ist in der jetzigen Form eine reine Vertriebsgesellschaft und hat dementsprechend sehr geringe Kosten. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf ca. 3000 Euro. In den nächsten Monaten sind zudem weitere Ausgaben für die Vermarktung der Produkte vorgesehen. Sobald weiteres Personal für den Vertrieb der Produkte eingestellt wird und ein Listing an einer Börse stattfindet, steigen die Kosten. Die Kosten für den Vertrieb werden sich aber nach den entsprechenden Vertriebserlösen richten.

Vom aktuellen Zeox-Management oder den aktuellen oder ehemaligen Direktoren ist niemand bei Zeotrade involviert.

Zeotrade wurde auf Initiative von bestehenden Zeox-Aktionären gegründet, die über eine Million US-Dollar in Zeox investiert haben. Der Initiative zufolge sollen auch Kleinaktionäre in die neue Gesellschaft eingebunden werden. Ein weiterer Punkt besteht darin, dass zufriedene Kleinaktionäre sehr wichtig sind, um ein Vertrauensverhältnis zu bilden, damit auch weitere Aktionäre in die Gesellschaft investieren.

Für das geplante Börsen-Listing benötigt die Gesellschaft zudem eine gewisse Anzahl von freien Aktionären.

Zeo-Trade beabsichtigt, nach Prüfung und Absprache mit dem größten kanadischen ZEOX-Aktionär die ZEOX Corp. (WKN:A0MR50 / ISIN CA98944A1003) zu kontrollieren und dann möglicherweise einen Rechtsstreit bezüglich der US-Liegenschaften von Zeox zu finanzieren.  Der Zeox Corp. ist es im Moment nicht möglich Gelder einzunehmen.